- neu vermählt
- neu vermählt adj новобрачен (двойка).
Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch. 2014.
Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch. 2014.
neu — Adj; 1 nicht adv; erst seit kurzer Zeit (für jemanden) vorhanden oder vor kurzer Zeit hergestellt ↔ alt: eine neue Methode ausprobieren; eine neue Straße bauen; den Park neu gestalten; Dieses Haus ist neu, letztes Jahr war es noch nicht da || K … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
neuvermählt — neu vermählt … Deutsche Rechtschreibung Änderungen
neuvermählt — neu vermählt … Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung
Viktor Amadēus — Viktor Amadēus, Herzoge von Savoyen und Könige von Sardinien: 1) V. I., Herzog von Savoyen, Sohn Karl Emanuels I., geb. 8. Mai 1587, ward am spanischen Hof erzogen, folgte 13. Okt. 1630 seinem Vater in der Regierung und starb 7. Okt. 1637. 2) V.… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Lucius Vitellius (Vater) — Grabinschrift des Pyramus, des Kammerdieners des Vitellius[1] Lucius Vitellius (* nicht später als 10 v. Chr.; † nach 51 n. Chr.) war ein römischer Konsul und Zensor. Er war als Statthalter von Syrien Koordinator der römischen Orientpolitik und… … Deutsch Wikipedia
Adelheid Reinbold — Adelaide Reinbold (* 15. Januar 1800 in Hannover; † 14. Februar 1839 in Dresden) war eine deutsche Schriftstellerin. Sie nannte sich selbst Adelheid Reinbold. Ihre Werke erschienen zu Lebzeiten unter dem Pseudonym Franz Berthold.… … Deutsch Wikipedia
neuvermählt — neu|ver|mählt <Adj.>: erst vor Kurzem vermählt: das e Paar war auf dem Weg in die Flitterwochen. * * * neu|ver|mählt <Adj.>: erst vor kurzem vermählt: das e Paar war auf dem Weg in die Flitterwochen … Universal-Lexikon
neuvermählt — neu|ver|mählt (gerade, eben erst vermählt); das neuvermählte (gerade, eben erst vermählte) Ehepaar; aber sie haben sich neu ver|mählt (wieder, erneut vermählt) … Die deutsche Rechtschreibung
Spanien [3] — Spanien (Gesch.). I. Vorgeschichtliche Zeit. Die Pyrenäische Halbinsel war den Griechen lange unbekannt; als man Kunde von dem Lande erhalten hatte, hieß der östliche Theil Iberia, der südöstliche od. südwestliche Theil jenseit der Säulen… … Pierer's Universal-Lexikon
Friedrich [1] — Friedrich (mittelhochd. Friderîch, »Friedensfürst«, lat. Fridericus, franz. Frédéric, engl. Frederick), deutscher Vorname, Name zahlreicher Fürsten. [Römisch deutsche Kaiser und Könige.] 1) F. I., Barbarossa, »der Rotbart«, als Herzog von … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Baiern [2] — Baiern (Geschichte). I. Älteste Geschichte des 794. Die ältesten Bewohner des heutigen Königreichs B. sollen Celten, vom Stamme der Bojer gewesen sein. Durch andringende Germanische Völkerschaften zum größten Theile vertrieben, machten sie (nach… … Pierer's Universal-Lexikon